
Tag der offenen Moschee
Der Tag der offenen Moschee in Deutschland ist ein seit 1997 bestehender, jährlich fest terminierter Veranstaltungstag, der am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit stattfindet. Das Datum wurde nach Angaben des Zentralrats der Muslime in Deutschland bewusst gewählt, um das Ziel einer religionsübergreifenden Verständigung zu verdeutlichen. Zudem soll das Selbstverständnis der Muslime, Teil des 1990 wiedervereinigten deutschen Staates zu sein, und die Verbundenheit mit allen nicht-muslimischen Bewohnern Deutschlands zum Ausdruck gebracht werden.
Die Moscheegemeinde bietet an diesem Tag den überwiegend nichtmuslimischen Besuchern eine Moscheeführung und regen Austausch an. Tee, Kaffee und Gebäck gehören meist dazu. Mit Begegnungen und Gesprächen sollen mögliche Vorbehalte und Ängste abgebaut werden.
-
Weitere Informationen:
Eintritt frei!